Qurban-2025

Kurban 2025

120,00
Persönliche Informationen

Ich möchte den Newsletter mit Informationen zu Studien, Ankündigungen und besonderen Inhalten erhalten.

Kreditkarteninformation
Dies ist eine SSL-gesicherte Zahlung.

Spendensumme: €120,00

Wann ist das Opferfest (Kurban Bayramı) 2025?

Das Opferfest beginnt nach dem islamischen Kalender am 10. Tag des Monats Zilhicce und dauert vier Tage. Im gregorianischen Kalender fällt das Opferfest 2025 auf folgende Termine:

  • Donnerstag, 5. Juni: Vortag des Festes (Arefe)
  • Freitag, 6. Juni: Erster Festtag
  • Samstag, 7. Juni: Zweiter Festtag
  • Sonntag, 8. Juni: Dritter Festtag
  • Montag. 9. Juni: Vierter Festtag

Da sich das Opferfest nach dem islamischen Mondkalender richtet, verschiebt es sich im gregorianischen Kalender jedes Jahr etwa um 10 bis 11 Tage nach vorne. Fällt das Fest beispielweise in einem Jahr in den Juli, kann es im nächsten Jahr bereits im Juni stattfinden.

Religiöse Bedeutung und spiritueller Hintergrund

Was ist ein „Vacip-Kurban“ (verpflichtendes Opfer)?

Ein „Vacip-Kurban“ ist ein Opfertier, dessen Schlachtung im Islam zum Opferfest als religiöse Pflicht (vacip) gilt. Es gehört zu den gottesdienstlichen Handlungen mit verpflichtendem Charakter und muss entweder vom Gläubigen selbst oder durch einen Bevollmächtigten geschlachtet werden.

Das vacip-Opfer wird im Streben nach dem Wohlgefallen Allahs dargebracht und stärkt islamische Grundwerte wie Teilen, Solidarität und Barmherzigkeit. Das Fleisch wird mit Bedürftigen geteilt und erinnert daran, an der Seite der Armen und Hilfsbedürftigen zu stehen.

Das vacip-Kurban ist ein wichtiger Bestandteil der religiösen Pflichterfüllung und verleiht dem Opferfest eine tiefere spirituelle Bedeutung.

Der Gesandte Allahs (s.a.w.) sagte: “Wer ein (legitimes) Bedürfnis erfüllt, um eine Person aus meiner Ummah glücklich zu machen, wird mich sicherlich glücklich machen. Und derjenige, der mich glücklich macht, wird Allah sicherlich gefallen. Und wer Allah gefällt, wird Allah in sein Paradies bringen.“– (Mişkâtü’l-Mesâbih)

Wem ist das Opfer (Vacip-Kurban) im Islam verpflichtend?

Das vacip-Opfer muss von Muslimen unter bestimmten Voraussetzungen zum Opferfest dargebracht werden. Folgende Personen sind verpflichtet:

  • Jeder Muslim (Mann oder Frau), der die Pubertät erreicht hat und geistig gesund ist
  • Jeder Muslim, der zur Zakat verpflichtet ist (über einem bestimmten Vermögensmaß)
  • Jeder Muslim, dem der Hadsch (Pilgerfahrt) religiös vorgeschrieben ist

Wer diese Bedingungen nicht erfüllt, ist nicht verpflichtet, kann aber freiwillig ein Opfer bringen und dadurch religiellen Lohn (Sevap) erhalten.

Kann man auch ein Opfer darbringen, ohne dass es verpflichtend (vacip) ist?​

Ja! Das Schlachten eines Opfers ist auch freiwillig (nafile) möglich und wird im Islam hoch angesehen. Wer aus eigener Motivation und mit guter Absicht ein Tier opfert, um Allah näherzukommen oder sich spirituellen Lohn zu verdienen, übt damit eine gottesdienstliche Handlung aus.

Ein freiwilliges Opfer ist zwar nicht verpflichtend, gilt aber als Akt der Frömmigkeit und Nächstenliebe.

Warum wird das Vacip-Opfer geschlachtet?

Das Opferfest ist eines der wichtigsten Feste im Islam. Das vacip-Kurban symbolisiert Respekt, Liebe und Hingabe gegenüber Allah. Die Schlachtung bietet dem Gläubigen die Möglichkeit,

  • seine Gottesnähe zu stärken,
  • Vergebung für seine Sünden zu erbitten und
  • das Fleisch an Bedürftige zu verteilen.

So wird Hilfsbereitschaft, Großzügigkeit und soziale Verantwortung gelebt. Daher hat das vacip-Kurban einen hohen religiösen Stellenwert.

Kind_mit_Blume

Teile dein Qurban– Schenke Hoffnung in Afrika!

Zum Opferfest (6.–9. Juni 2025) kannst du mit deiner Kurban-Spende Bedürftigen in Afrika ein Lächeln schenken. Erfülle deine religiöse Pflicht (vacip-Kurban) – oder handle freiwillig aus Barmherzigkeit – und ermögliche notleidenden Familien ein Festmahl und neue Hoffnung.

Wann wird das vacip-Kurban geschlachtet?

Das vacip-Kurban wird während des Opferfestes (Kurban Bayramı) geschlachtet, das am 10. Tag des Monats Zilhicce beginnt und vier Tage dauert.

  • Die Schlachtung erfolgt ab dem ersten Festtag (10. Zilhicce) bis zum Ende des vierten Festtags.
  • Empfohlen ist die Schlachtung meist am ersten Festtag in den Morgenstunden.
  • Das Einhalten dieses Zeitraums ist wichtig, da eine Schlachtung außerhalb dieser Tage nicht als vacip-Opfer gilt.

Welche Tiere gelten als vacip (verpflichtend)?

Geeignete Tiere für das vacip-Kurban sind:

  • Ziege
  • Rind (Kuh oder Ochse)
  • Kamel
  • Schaf
  • Wasserbüffel (Manda)

Wichtig ist:

  • Das Tier muss gesund, gut genährt und fehlerfrei
  • Es muss ein bestimmtes Mindestalter erreicht haben (z.B. 1 Jahr für Schafe und Ziegen, 2 Jahre für Rinder).
  • Die Schlachtung soll das Tier möglichst wenig leiden lassen (Tierschutz und Barmherzigkeit gemäß islamischen Vorschriften).

Was passiert, wenn ein vacip-Kurban nicht geschlachtet wird?

  • Die religiöse Pflicht bleibt unerfüllt, es entsteht eine Lücke in der gottesdienstlichen Handlung.
  • Der spirituelle Wert des Festes wird gemindert.
  • Nach islamischem Recht gilt das Versäumnis als Sünde, die stark verpönt ist (makruh tahrimen).

Daher wird dringend empfohlen, das vacip-Kurban zu erfüllen. Falls das nicht möglich ist, sollte der Gegenwert als Sühne (fidye) an Bedürftige gespendet werden.

Was ist eine Vacip-Kurban-Vekâlet (Opfervollmacht)?

Die Vacip-Kurban-Vekâlet erlaubt es, eine andere Person oder Institution zu bevollmächtigen, das verpflichtende Opfer stellvertretend zu schlachten.

  • Diese Möglichkeit ist erlaubt, wenn man aus gesundheitlichen, finanziellen oder praktischen Gründen nicht selbst schlachten kann.
  • Vekâlet bedeutet Übertragung einer Handlungsvollmacht. Die bevollmächtigte Person führt die Schlachtung im Namen des Vollmachtgebers durch und sorgt für die gerechte Verteilung des Fleisches.
  • Die Vekâlet kann mündlich, schriftlich oder online erteilt werden – etwa über Hilfsorganisationen oder Moscheevereine.
  • So können auch Menschen, die nicht vor Ort sind oder körperlich eingeschränkt, ihre religiöse Pflicht erfüllen.

Der religiöse Lohn (Sevap) gilt genauso, als hätte man selbst geschlachtet.

Was ist eine Pflicht-Opfer-Spende (Vacip Kurban Bağışı)?

Bei der Pflicht-Opfer-Spende spendet man den Wert des Opfers in Geld an eine Institution oder Person, die das Tier im eigenen Namen schlachtet. So kann das Opferfest erfüllt werden, ohne dass man selbst schlachten muss.

Diese Spenden werden vor allem von Menschen genutzt, die aus gesundheitlichen, finanziellen oder organisatorischen Gründen nicht selbst schlachten können.

  • Die Spenden werden meist über offizielle Einrichtungen, Stiftungen oder Wohltätigkeitsorganisationen gesammelt.
  • Die Organisationen koordinieren die Schlachtung und verteilen das Fleisch an Bedürftige.
  • Dadurch wird das Opfergebot erfüllt und gleichzeitig Nächstenliebe und Gemeinschaftsgeist gefördert.

Kurban 2025: Hilfe leisten durch Opfergaben, Bildung und soziale Projekte

Die Sunshine Responsibility Association e. V. wurde 2018 in Duisburg gegründet und engagiert sich als gemeinnütziger Verein weltweit für humanitäre Hilfe. Mit Solidarität als zentralem Wert unterstützen wir Menschen in Not – etwa durch Nahrungsmittel, sauberes Wasser oder medizinische Versorgung.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt jährlich auf dem Kurban-Fest: Durch Ihre Opfergaben erreichen wir Bedürftige in verschiedenen Teilen der Welt – mit Fleischspenden, Hilfsgütern und langfristiger Unterstützung. Unsere Kurban-Projekte fördern nicht nur akute Hilfe, sondern stärken auch Gemeinschaften nachhaltig.

Darüber hinaus bauen wir Wasserbrunnen, leisten Katastrophenhilfe und fördern Bildung – insbesondere für Kinder und Waisenkinder. So schaffen wir Perspektiven und Hoffnung für die Zukunft.

Dank unserer engagierten Freiwilligen und großzügigen Spender gelingt es uns, Jahr für Jahr Leben positiv zu verändern.

Gemeinsam mit Kurban Gutes tun – für Menschlichkeit und eine gerechtere Welt.

Aktuelle Projekte

Wir warten auf Ihre Unterstützung

Ihre Spende hilft, Not zu lindern und Hoffnung zu schenken. Gemeinsam können wir bedürftigen Gesichtern ein Lächeln zurückgeben.